Grip
ist ein GTK-basierter CD-Player und CD-Ripper. Sie
können damit von Ihren Audio-CDs eigene MP3-Dateien erzeugen. Grip
beinhaltet alle Funktionen von cdparanoia
, kann aber auch externe Programme benutzen. cdda2wav
ist beispielsweise ebenfalls geeignet. Grip
unterstützt freedb. Freedb (http://www.freedb.org/) ist eine Datenbank im
Netz, die über Informationen zu vielen tausend CDs verfügt. Sie müssen also nicht mühsam
die Titel vom CD-Cover abtippen, Grip
holt die Informationen für Sie automatisch aus dem
Netz.
Grip
arbeitet auch mit DigitalDJ
(http://nostatic.org/ddj/ddj.html)
zusammen, einer SQL-Datenbank, die Ihre Titel verwaltet.
Aufgrund von Lizenzproblemen ist kein Programm zum Erzeugen von MP3-Dateien in Debian
GNU/Linux enthalten. Grip ist aber schon so konfiguriert, dass Sie sehr leicht ein
solches Programm selbst installieren können. Hierzu müssen Sie die Sourcen (Quellcode)
zum Beispiel von lame
(http://lame.sourceforge.net/)
besorgen, übersetzen und installieren.
Für lame
ist auch ein Debian-Paket verfügbar. Die Adresse ändert sich leider
manchmal, aktuell ist zur Zeit http://ftp.nerim.net/debian-marillat/,
bei Problemen hilft eine Suche sicher schnell weiter.
Die Installation aus Quellcodepaketen ist nicht weiter kompliziert. Mit folgenden
Befehlen können Sie bladeenc
als Superuser installieren (die Ausgaben wurden
etwas gekürzt):
debian:/home/fr# tar xvfz bladeenc-0.92.0-src-stable.tar.gz bladeenc-0.92.0/ bladeenc-0.92.0/Makefile.in bladeenc-0.92.0/README bladeenc-0.92.0/stamp-h.in ... bladeenc-0.92.0/bladeenc/docs/en/index-5.html bladeenc-0.92.0/bladeenc/docs/en/index-6.html bladeenc-0.92.0/bladeenc/docs/en/index.html
debian:/home/fr# cd bladeenc-0.92.0 debian:/home/fr/bladeenc-0.92.0# ./configure creating cache ./config.cache checking for a BSD compatible install... /usr/bin/install -c checking whether build environment is sane... ... creating bladeenc/docs/Makefile creating bladeenc/docs/en/Makefile creating config.h
debian:/home/fr/bladeenc-0.92.0# make make all-recursive make[1]: Entering directory `/home/fr/bladeenc-0.92.0' Making all in bladeenc ... make[2]: Entering directory `/home/fr/bladeenc-0.92.0' make[2]: Leaving directory `/home/fr/bladeenc-0.92.0' make[1]: Leaving directory `/home/fr/bladeenc-0.92.0'
debian:/home/fr/bladeenc-0.92.0# make install Making install in bladeenc make[1]: Entering directory `/home/fr/bladeenc-0.92.0/bladeenc' Making install in docs make[2]: Entering directory `/home/fr/bladeenc-0.92.0/bladeenc/docs' ... make[2]: Nothing to be done for `install-data-am'. make[2]: Leaving directory `/home/fr/bladeenc-0.92.0' make[1]: Leaving directory `/home/fr/bladeenc-0.92.0'
Danach können Sie Grip zum Erstellen von MP3-Dateien benutzen. Wählen Sie hierzu zunächst unter „Tracks“ die gewünschten Tracks mit der rechten Maustaste aus. Unter „Rip“ klicken Sie nun auf „Rip+Encode“.
Die Dateien werden zunächst von der CD gelesen und als .wav
-Dateien gespeichert. Diese werden dann in das
MP3-Format umgewandelt. Beide Schritte laufen parallel ab, Sie können dies an den beiden
Fortschrittsanzeigen sehen.
Die Webseiten zu Grip
finden Sie unter der URL: http://www.nostatic.org/grip/.
© 1999-2007 Frank Ronneburg - Dieser Inhalt ist unter einem Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung Lizenzvertrag lizenziert (creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/de/legalcode).