APT („A Package Tool“) stellt die nächste Generation der Debian GNU/Linux-Paketverwaltung dar.
In diesem Abschnitt wird zunächst auf die Konfiguration und Benutzung von
Kommandozeilentools wie apt
und dpkg
sowie deren Verwandten eingegangen. Später werden
dann auch grafische Frontends zur Paketverwaltung beschrieben.
In der unter Linux verwendeten Shell bash
lassen sich teilweise eingegebene Befehlsnamen
durch Drücken der TAB-Taste vervollständigen. Zunächst funktioniert
das ausschließlich für den Programmnamen und nicht für Kommandos und Optionen.
Mit dem Kommando source /etc/bash_completion
können einige weitere Makros für die Shell geladen werden. Danach ist es möglich, auch
Optionen von Befehlen automatisch zu vervollständigen (tippen Sie beispielsweise dpkg -TABTAB
, so
werden alle Optionen zum Befehl dpkg
angezeigt). Dies funktioniert natürlich nicht nur mit Befehlen zur
Verwaltung von Debian-Paketen, sondern auch mit jedem anderen Befehl.
Darüber hinaus ist es möglich, auch Paketnamen, beispielsweise bei der
Installation, zu vervollständigen. Tippen Sie hierzu: apt-get install
imTABTAB
, so werden alle verfügbaren
Pakete angezeigt, die mit „im“ beginnen.
© 1999-2007 Frank Ronneburg - Dieser Inhalt ist unter einem Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung Lizenzvertrag lizenziert (creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/de/legalcode).