aptitude
verfolgt eine etwas andere Philosophie als dselect
. Es wird streng nach installierten, nicht installierten, virtuellen Paketen und Paketen, die in einer neueren
Version vorliegen, unterschieden. Innerhalb dieser vier Gruppen werden alle Pakete in
einer Baumstruktur dargestellt, die auch die Verzeichnisstruktur innerhalb des
Debian-Archives darstellt, also beispielsweise: main/admin
oder non-US/non-free
.
Sie können einzelne Teile der Struktur aufklappen und in den einzelnen Bereichen Pakete auswählen.
Bei aptitude
decken sich die meisten Tastaturbelegungen mit dselect
.
Bewegt den Auswahlbalken zum nächsten Eintrag.
Bewegt den Auswahlbalken zum vorherigen Eintrag.
Klappt ein Verzeichnis auf/zu.
Springt zum Verzeichnis, zu dem das Paket gehört.
Markiert ein Paket zur Installation.
Markiert ein Paket zum Löschen.
Zeigt die Beschreibung des Pakets an.
Zeigt die Abhängigkeiten des Pakets an.
Zeigt die verfügbaren Versionen des Pakets an.
Aktualisiert die Liste der verfügbaren Pakete.
Startet die Installation der ausgewählten Pakete.
Die verschiedenen Hintergrundfarben innerhalb des Programms haben folgende Bedeutung:
„Normalzustand“ eines Pakets. Beim nächsten Installationsdurchlauf wird dieses Paket nicht verändert. Fett geschriebene Pakete sind bereits installiert.
Das Paket ist in einem unbrauchbaren Zustand oder kann nicht installiert werden.
Das Paket wird mit einer neueren Programmversion aktualisiert.
Dieses Paket könnte aktualisiert werden, es wurde aber auf dem aktuellen Stand fixiert (hold).
Das Paket wird installiert.
Das Paket wird gelöscht.
Neben einer Benutzeroberfläche bietet aptitude
auch die Möglichkeit, verschiedenste Aktionen auf der Kommandozeile auszuführen. Die Syntax ist
dabei wie folgt definiert:
aptitude [Optionen] <Aktion> ...
Wird beim Aufruf von aptitude
auf der Komandozeile keine Aktion angegeben, so
startet aptitude
im interaktiven Modus.
Aktionen beim Start von aptitude
können sein:
Aktionen
install
Installiere/aktualisiere Pakete
remove
Entferne Pakete
purge
Entferne Pakete und ihre Konfiguration
hold
Pakete auf den Status „halten“ setzen
unhold
Entfernt den Status „halten“ des angegebenen Paketes
markauto
Pakete als automatisch installiert markieren
unmarkauto
Pakete als manuell installiert markieren
update
Neue Listen neuer/aktualisierbarer Paketen laden
upgrade
Sicheres Upgrade durchführen
dist-upgrade
Upgrade durchführen, dabei wenn notwendig Pakete installieren/entfernen
search
Pakete nach Namen oder Ausdruck suchen
show
Gibt detaillierte Informationen zu dem Paket aus
clean
Heruntergeladene Pakete löschen
autoclean
Alte heruntergeladene Pakete löschen
download
Die .deb
-Datei eines Pakets herunterladen
Darüber hinaus versteht aptitude
die folgenden Optionen beim Aufruf auf der
Kommandozeile. Es ist nicht zwingend notwendig, aptitude
mit dem Frontend zu verwenden.
Optionen
-h
Eine kurze Hilfe zu aptitude
-s
Aktionen simulieren, aber nicht wirklich durchführen
-d
Pakete nur herunterladen, nichts installieren oder entfernen
-P
Zur Bestätigung nachfragen
-y
Annehmen, dass die Antwort zu einfachen Ja/nein-Fragen „ja“ ist
-F format
Format für die Suchergebnisse angeben
-O order
Wie die Suchergebnisse sortiert werden sollen
-w breite
Die Breite für die Formatierung der Suchergebnisse
-f
Aggressiv versuchen, kaputte Pakete trotzdem zu installieren
-V
Anzeigen, welche Version eines Pakets installiert wird
-D
Abhängigkeiten automatisch veränderter Pakete anzeigen
-Z
Größenveränderung der einzelnen Pakete anzeigen
-t release
Release, aus dem Pakete installiert werden sollen
--with(out)-recommends
, Beeinflusst, ob oder ob nicht Empfehlungen (Vorschläge) wie starke Abhängigkeiten gehandhabt werden
-S fname
die erweiterten Aptitude-Statusinformationen aus der Datei fname
laden
-u
Neue Paketlisten beim Start laden
-i
Installationslauf am Anfang durchführen
Eine sehr nützliche Option von aptitude
ist die Möglichkeit, zu einem
Paket auch die empfohlenen (recommended) Pakete zu installieren. Hierbei
werden die beiden Optionen install
und --with[out]-recommends
kombiniert.
Beachten Sie, dass dies nur bei noch nicht installierten Paketen funktioniert und nicht bei Paketen, von denen bereits Teile installiert sind.
Hier zunächst ein Beispiel für eine einfache Installation eines Pakets ohne die empfohlenen Pakete:
wasabi:~# aptitude install --without-recommends minicom Reading Package Lists... Done Building Dependency Tree Reading extended state information Initializing package states... Done Reading task descriptions... Done The following NEW packages will be installed: minicom 0 packages upgraded, 1 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded. Need to get 280kB of archives. After unpacking 922kB will be used. Writing extended state information... Done Get:1 ftp://ftp.de.debian.org sarge/main minicom 2.1-7 [280kB] 86% [1 minicom 241920/280kB 86%] ...
Es wird ausschließlich das Paket minicom
installiert. Dies Verhalten entspricht dem
Kommando apt-get install minicom
.
wasabi:~# apt-get install minicom Reading Package Lists... Done Building Dependency Tree... Done Recommended packages: lrzsz The following NEW packages will be installed: minicom 0 upgraded, 1 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded. Need to get 280kB of archives. After unpacking 922kB of additional disk space will be used. Get:1 ftp://ftp.de.debian.org sarge/main minicom 2.1-7 [280kB] 88% [1 minicom 247680/280kB 88%] ...
Das Paket empfiehlt aber auch das Paket lrzsz
, das normalerweise durch aptitude
automatisch mitinstalliert wird.
wasabi:~# aptitude install minicom Reading Package Lists... Done Building Dependency Tree Reading extended state information Initializing package states... Done Reading task descriptions... Done The following NEW packages will be automatically installed: lrzsz The following NEW packages will be installed: lrzsz minicom 0 packages upgraded, 2 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded. Need to get 373kB of archives. After unpacking 1111kB will be used. Do you want to continue? [Y/n/?] ...
© 1999-2007 Frank Ronneburg - Dieser Inhalt ist unter einem Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung Lizenzvertrag lizenziert (creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/de/legalcode).