Während der Installation von Paketen werden dem Administrator bei einigen Paketen
Fragen zur Konfiguration gestellt. Diese werden in einer zentralen Datenbank (debconf
, siehe debconf
) gespeichert und können auch nachträglich mit dpkg-reconfigure
(siehe
dpkg-reconfigure
) neu konfiguriert werden. Eine Frage bleibt dabei
offen: Welche Pakete können so konfiguriert werden?
Mit dem Programm configure-debian
steht ein Programm zur Verfügung, mit dem alle mittels debconf
konfigurierbaren Pakete angezeigt und auch erneut konfiguriert werden können.
Zunächst müssen Sie den Abschnitt wählen, in dem sich das Programm befindet,
beispielsweise admin
, base
, devel
usw., danach kann das Paket ausgewählt und
konfiguriert werden.
Alternativ zur Verwendung von configure-debian
können natürlich auch die
Bordwerkzeuge eines Debian-Systems eingesetzt werden. Die debconf
-Vorlagen (Templates) eines Pakets befinden
sich in der Datei paketname.config
. Mit dem Befehl
fr@wasabi:~$ ls -1 /var/lib/dpkg/info/*.config /var/lib/dpkg/info/adduser.config /var/lib/dpkg/info/apache-common.config /var/lib/dpkg/info/apache.config /var/lib/dpkg/info/apache-ssl.config /var/lib/dpkg/info/bsdmainutils.config /var/lib/dpkg/info/console-data.config /var/lib/dpkg/info/cupsys.config /var/lib/dpkg/info/cvs.config /var/lib/dpkg/info/dash.config ...
lässt sich schnell eine Liste aller Pakete mit debconf
-Unterstützung erstellen.
© 1999-2007 Frank Ronneburg - Dieser Inhalt ist unter einem Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung Lizenzvertrag lizenziert (creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/de/legalcode).