Natürlich ist es nicht nur möglich, für Binärpakete entsprechende Package-Dateien zu erzeugen, dies kann auch für die Source-Pakete geschehen.
Es werden zunächst die drei zum Binärpaket gehörenden Sourcedateien mit den Endungen .orig.tar.gz
, .dsc
und .diff.gz
benötigt. Diese werden in einem eigenen
Verzeichnis abgelegt. Die Programme zur Verwaltung von Debian-Paketen greifen bei
Source-Paketen auf die Datei Sources.gz
zu. Diese kann mit dem Kommando
dpkg-scansources ./ | gzip > Sources.gz
erzeugt werden. Hierbei ist zu beachten, dass dpkg-scansources
kein Override-File benötigt. Die Angabe
des zweiten Arguments „/dev/null“ muss hierbei also entfallen.
© 1999-2007 Frank Ronneburg - Dieser Inhalt ist unter einem Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung Lizenzvertrag lizenziert (creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/de/legalcode).