Kapitel 3. Ubuntu

Inhaltsverzeichnis

3.1 Auf Ubuntu basierende Distributionen

Ubuntu (http://www.ubuntu.com/) ist eine auf Debian basierende Linux-Distribution. Ziel der Entwickler ist es, eine einfach zu installierender Distribution zu schaffen. So ist es beispielsweise während der Installation möglich, bestehende Windows Partitonen zu verkleinern. Auch werden während der Installation nur die absolut notwendigen Fragen gestellt. Alles weitere lässt sich über leicht verständliche Konfigurationsdialoge anpassen.

Abbildung 3.1. Ubuntu Logo

Ubuntu Logo

Ubuntu ist in der Anzahl der Softwarepakete eingeschränkt. Es wurden nur die (aus Sicht der Entwickler) besten Softwarepakete in die Distribution aufgenommen. Damit genügt eine einzige CD für die Installation. Ubuntu ist so konzipiert, dass im Lieferumfang der Basisdistribution für jede Anwendungsaufgabe lediglich ein bewährtes Programm zum Einsatz kommt. Dies bedeutet beispielsweise den kompletten Verzicht auf die KDE Umgebung, Ubuntu nutzt stattdessen GNOME. Es ist aber möglich KDE zusammen mit Ubuntu einzusetzen. Ein weiteres Projekt beschäftigt sich mit einer KDE-basierten Ubuntu Distribution - Kubuntu (http://www.kubuntu.org/).

Ubuntu wird von der Firma Canonical Ltd (http://www.canonical.com/) finanziell unterstützt. weiterhin bietet Canonical zusätzlich Unterstützung bei der Installation und Konfiguration von Ubuntu. Weitere von Canonical Ltd. unterstützte Projekte sind die Versionsverwaltungssoftware Bazaar (), eine Webanwendung zur Unterstützung bei der Entwicklung von Software namens Launchpad und das TheOpenCD-Projekt.

Die Firma gehört dem südafrikanischen Unternehmer Mark Shuttleworth und hat ihren Hauptsitz auf der Isle of Man. Bekannt wurde Mark als erster Afrikaner im Weltraum und als zweiter Weltraumtourist an Bord der ISS.

3.1 Auf Ubuntu basierende Distributionen

Nach den ersten Erfolgen der Ubuntu Distribution, welche zum grossen Teil in der eingeschränkten Paketanzahl und der sehr ausgereiften Konfiguration der Komponenten liegt, wurde sehr schnell der Wunsch nach Ubuntu Versionen für spezielle Einsatzbereiche geweckt.